Als Mitglied unserer Community hast Du
- Zugang zum Memberbereich
- Kontakt zu Experten
- Große, detailstarke Bilder
- Viele interessante Berichte
- Emailservice
- Vieles mehr.
Gemeinsam sind wir stark! Experten stehen allen Community Mitgliedern zu allen Fragen - rund um das Thema Fender Stratocaster - mit Rat und Tat zur Seite.
Noch Fragen ?
info@vintagestrats.de
Das war es allerdings noch lange nicht.
Für diese Ausgabe habe ich die folgenden Berichte eingestellt:
Du möchtest Dir eine alte Fender Stratocaster kaufen?
Gar nicht so einfach! Der von der Presse - Anfang 2017 - prophezeite Preisverfall fand nicht statt. Zu knapp ist das Angebot, zu gering die Bestände bei den Händlern und das Interesse an alten Strats ungebrochen.
Ganz im Gegenteil. ganz so, wie wir von Vintagestrats.de das voraus gesehen haben, die Preise steigen beständig weiter. Momentan spricht nichts für einen Preisverfall. Sicher wird es immer wieder Ausreißer nach unten geben, aber in nächster Zeit, werden die Preise ganz sicher nicht fallen.
Den entsprechenden Artikel über die weitere Preisentwicklungs-Einschätzung findet der interessierte Leser im Insiderbereich, Kategorie Märkte, Meinungen, Tendenzen.
Titel d. Artikels: "Gitarrengötter sterben nicht!" :-)
Übrigens! Die hier angebotenen Gitarren werden ausschließlich von privaten Anbietern angeboten.
Du möchtest eine alte Fender Strat - ein anderes Fender-Modell verkaufen ?
Dann bist Du hier ganz genau richtig. Wende Dich einfach an unseren Customer-Service, der über die Mailadresse info@Vintagestrats.de jederzeit erreichbar ist. Wir sind gerne bei der Vermittlung behilflich.
Bitte achtet vor der Einstellung von Angeboten darauf, dass ihr alle notwendigen Papiere besitzt.
Angebote
Bedingungen
Noch eine Bitte.
Das Konstrukt "www.VintageStrats.de" wird immer umfangreicher und leider auch unübersichtlicher. Wir testen zwar jede Ausgabe auf tote Links, Rechtschreibfehler usw.. Aber trotzdem können immer wieder Fehler auftreten. Falls ihr auf einen nicht funktionierenden Link oder andere Fehler stoßt, wäre es nett, wenn ihr uns eine kleine Mail mit einer kurzen Beschreibung des Problems schicken würdet.
Vielen Dank !
Und noch ein Hinweis.
Die hier veröffentlichten Bilder und Texte sind Eigentum von Vintagestrats.de. Die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildern aus dem Inhalt dieser Seiten, ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet !
Copyright © Norbert Schnatz / www.vintagestrats.de
"Die letzten 4-Punkt-Strats"
Glück muss der Mensch haben. Erst sehr spät gesellte sich diese Referenzgitarre zu unseren späten 4-Punkt-Strats hinzu. Für alle Leser ein Glücksfall. Wann bekommt man eine so toll erhaltene frühe 69er (4/69) vor die Linse. All´ denjenigen unter Euch, die behaupten, dass solch eine Schönheit nicht gut klingt kann, möchte ich sagen - "ihr täuscht Euch gewaltig".
Bevor wir tief in die Materie einsteigen, gibt es ein frei zugängliches Intro.
Der Erfolg der Beatles bescherte Fender eher schlechte Geschäfte. Wie wir wissen, dauerte es lange, bis im Portfolio der Pilzköpfe Fender Instrumente auftauchten. Besonders hart traf es dabei die Stratocaster. Fender hatte es nicht rechtzeitig geschafft, die englischen Musiker für die amerikanischen Gitarren zu begeistern. Erst der Eigeninitive von Lennon und Harrison ist es zu verdanken, dass man ab und an Strats oder Telecaster bei den Beatles zu sehen bekam.
Kein Wunder, dass man nur sehr selten auf Strats aus der zweiten Hälfte der 60er stößt. Ein Grund mehr, sich einmal Gitarren der letzten Baujahre der 4-Punkt-Strats-Ära genauer anzuschauen. Glücklicherweise kam mit Hendrix auch die Stratocaster wieder zurück auf die Bühnen dieser Welt.
Liebe Stratfreunde!
Versprochen ist versprochen.
In dieser und höchstwahrscheinlich auch in den nächsten beiden Ausgaben von Vintagestrats.de werden weder Messpunkte definiert, noch ewig lange Zahlenkolonnen produziert. In der Sache "Vermessung der Stratocaster" legen wir einmal eine Pause ein. Etwas Abwechslung muss einfach einmal sein.
Die große Messaktion sorgte zwangsläufig dafür, dass vieles unerledigt blieb. Insbesondere in der Kategorie "Strat des Monats" gibt es so viel zu tun und nachzuholen. Deshalb werden wir uns in dieser Ausgabe den letzten 4-Punkt-Strats widmen.
Einigen Lesern werden möglicherweise die dort vorgestellten Bilder bekannt vorkommen. Ich rate trotzdem, die völlig überarbeiteten Berichte über diese tollen Gitarren ganz genau zu lesen. Es kamen viele neue Infos hinzu.
Zu den Themen der neuen Ausgabe: