Strat des Monats

3-Punkt-Fender Stratocaster der frühen Siebziger (1971-1975)


Eigentlich kann ich es gar nicht mehr hören. Die ewigen Dispute über die 3-Punkt-Strats (Tilt-Modelle, 3-Punkt-Halsbefestigung). Wie oft hab muss man wiederholden dass man die 70er Strats nicht über einen Kamm scherendarf! Zwischen den einzelnen 3-Bolt-Jahrgängen gibt es große qualitative Unterschiede.

Deshalb müssen wir diese Strats mehreren Gruppen zuteilen.

Die frühen 3-Punkt Modelle - 1971-1974/75 (größtenteils mit einem weißen Guard ausgestattet), sind im Normalfall sehr gute Gitarren und führen die Liga der Micro-Tilt-Strats nicht nur qualitativ eindeutig an.

Ich besaß und besitze noch immer einige Jahrgänge davon. Die oben abgebildete 72er SB ist heute noch eine meiner Lieblingsgitarren. Diese Gitarre hat einen hervorragenden Klang und qualitativ hinkt sie den späten 4-Punkt Modellen gar nicht so weit hinterher.

Kein Wunder, dass sich die Preise dieser frühen 3-Punkt-Strats - in letzter Zeit - nach oben bewegt haben.

Höchste Zeit einmal wieder über eine sehr interessante 70er Stratocaster mit 3-Punkt Halsbefestigung zu berichten. Die nahezu neuwertige 73er Natural Strat, im absoluten Originalzustand, genau das richtige Untersuchungsobjekt.

Freies Intro

Was ist besser als eine 73er Strat?
Natürlich zwei 73er Strats! Während der Untersuchung der 73er Natural konnten wir viele Daten sammeln. Die 73er FS im begehrten oly white ist eine weitere sehr interessante Gitarre. Wir werden genau vergleichen.

Auch die Strats des Baujahrs 1972 sind meiner Meinung nach sehr gute Gitarren. Wer einmal eine davon bespielen konnte, der weiss wovon ich hier schreibe. Allerdinge sollte derjenige, der sich eine solche Gitarre kaufen möchte, über die Besonderheiten des Jahrgangs bescheid wissen.